Asha Ospelt Riederer von Mehr als Worte5
Porträt von Asha Ospelt-Riederer, die Frauen nach narzisstischen Beziehungen ermutigt und unterstützt.

Your silence will not protect you.

Andre Lorde

Mut machen

Ich bin zutiefst davon überzeugt – und diese Überzeugung wird gestützt durch zahlreiche Erkenntnisse verschiedener wissenschaftlicher Fachrichtungen wie Entwicklungspsychologie und Traumaforschung sowie durch das grundlegende Menschenbild unterschiedlicher spiritueller Lehren – dass wir Menschen durch und durch soziale Wesen sind. Dass wir grundsätzlich Freude daran haben anderen Gutes zu tun.

Ich bin trotz aller Irren und Wirren, die mein eigenes Leben mit sich gebracht hat und die die aktuelle politische Lage uns aufzeigt, immer noch unerschütterlich davon überzeugt, dass wir die Welt zu einem besseren Ort machen können – mit Empathie. Empathie vor allem uns selber gegenüber und Empathie für andere.

Trotzdem gibt es Menschen, vor denen wir uns schützen sollten. Und zwar nicht, weil sie schlechte Menschen sind. Sondern weil sie Schlechtes tun. Menschen, die sich selber und ihre Bedürfnisse nicht mehr spüren, üben oft Macht über andere aus und missbrauchen sie zu ihren eigenen Zwecken. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Hier geht es nicht darum, der psychischen Verfassung anderer eine Diagnose überzustülpen. Es ist nicht wichtig, wie das Verhalten anderer klassifiziert und kategorisiert wird. Wichtig ist einzig, Manipulation zu durchschauen und zu erkennen, was gut ist für die eigene Gesundheit, Integrität und Lebensfreude.

Wer trägt mehr Empathie in sich als Menschen, die sogar missbräuchlichen Menschen immer und immer wieder zu verzeihen bereit waren? Wenn wir erst einmal unseren eigenen Wert erkannt haben, können wir die dadurch freiwerdende Energie und Empathie investieren in Dinge, die die Welt besser machen.

Ich möchte einen Safe Space für Frauen schaffen: wo Frauen gesehen und gehört werden, sich sicher austauschen, fallen lassen und heilen können. Ein Ort um Kraft zu tanken, die wir in die Welt hinaustragen können; für uns, für unsere Kinder und vielleicht sogar noch für mehr Menschen.

Mutmacher*innen für dich

Wenn du hin und wieder gern ein Quäntchen Mut als Frau hättest (und auf dem Laufenden sein möchtest, was im Waldhof stattfindet), bekommst du das mit meinem Newsletter.

Buchempfehlungen

Buch-
empfehlungen

Revolution der Verbundenheit

(Franzsika Schutzbach)

Why we matter

(Emilia Roig)

Die Wahrheit über Eva

(Carel van Schaik / Kai Michel)

Auch alte Wunden können heilen

(Dami Charf)

Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation

(Gabriele Seils und Marshall Rosenberg)

Nach oben scrollen